AMBULANTE PFLEGE
_____

" Zu Hause gut versorgt sein"
Das Alter, Krankheit oder Pflegebedürftigkeit machen das Bewältigen des Alltags manchmal schwierig oder unmöglich. Oftmals sind keine helfenden Angehörigen da oder diese sind selbst mit der Situation überfordert. Unsere Diakoniestation sorgt dafür, dass Sie weiterhin ein selbstbestimmtes Leben im vertrauten häuslichen Umfeld führen können, auch wenn Sie auf medizinische, pflegerische, sozialbetreuerische oder hauswirtschaftliche Unterstützung angewiesen sind.
Sprechen Sie mit uns, wenn Sie die Hilfe unseres Pflegedienstes benötigen. Wir beraten Sie gern und erstellen gemeinsam mit Ihnen einen auf Ihre Situation abgestimmten Versorgungsplan.
Gute Pflege bedeutet für uns, dass wir:
- den Menschen mit Respekt, Achtung und Wertschätzung begegnen.
- Professionalität und menschliche Zuwendung miteinander verbinden und in unserer täglichen Arbeit anwenden.
- Unterstützung und Hilfestellung geben, unabhängig von Konfession, Herkunft, Nationalität und Geschlecht.
- die Selbstbestimmung und Eigenständigkeit der Menschen achten, respektieren und so lange wie möglich erhalten wollen.
- qualifizierte und fachkompetente Mitarbeiter in der Betreuung und Versorgung einsetzen.
- lösungsorientiert arbeiten und gemeinsam mit den Pflegebedürftigen und den Angehörigen eine individuelle und bedarfsgerechte Versorgung anstreben.
Leistungen der ambulanten Pflege
- Ärztlich verordnete Krankenpflege nach SGB V, z. B. Medikamentenabgabe, Verbandswechsel, Injektionen, Kompressionsstrümpfe an-/ausziehen
- Leistungen der Grundpflege nach SGB XI, z. B. Hilfe bei der Körperpflege, Lagern, Hilfe bei der Nahrungsaufnahme
- Hauswirtschaftliche Versorgung, z. B. Wäschepflege, Reinigung des Wohnumfeldes
- Verhinderungspflege
- Beratungsbesuche bei Erhalt von Pflegegeld
- Beratung und Anleitung pflegender Angehöriger
- Betreuung von Menschen mit Demenz (Einzelbetreuung)
- 24 Stunden Pflegenotruf - wir sind für unsere Patienten rund um die Uhr erreichbar - 0176 42041860 -
- Kooperation mit Ärzten, Krankenhäusern, Ämtern und Sanitätshäusern
- Abrechnung mit allen Krankenkassen
Ansprechpartner
Pflegedienstleitung Zentrale Diakoniestation Pegnitz-Creussen
Elke Mellinghoff
Tel. 09241 - 809 746 13
Verwaltung
Montag bis Donnerstag 8:00 - 13:00 Uhr
Freitag 8:00 - 12:00 Uhr
Tel. 09241 - 809 746 0
MDK TRANSPARENZBERICHT
_____
Qualität in der Pflege
Pflegebedürftige Menschen müssen darauf vertrauen können, dass sie gut versorgt werden. Der MDK Bayern prüft jährlich die Qualität der Pflege und die Einhaltung der vorgeschriebenen Pflegestandards. Die Kriterien der Qualitätsprüfung sind in Qualitäts-Prüfungsrichtlinien geregelt. Die Ergebnisse dieser Prüfungen werden in Noten abgebildet. Sie werden im Internet veröffentlicht und in der Pflegeeinrichtung ausgehängt.
(Quelle MDK Bayern)